Samstag, 19. August 2023

[Rez] "Shatter Me" von Tahereh Mafi

Den folgenden Beitrag kennzeichne ich gemäß § 2 Nr. 5 TMG als Werbung [da Rezensionsexemplar].
(c) Bildrechte: cbj audio

"Shatter Me. Berühre mich, wenn du dich traust."
von Tahereh Mafi
Originaltitel: Shatter Me
Verlag: cbj audio, 2023
Sprecher:in: Leonie Landa
Laufzeit: 7h 58mim
Band 1 von 6
Der Roman erschien ursprünglich 2012 bei cbj [ISBN: 978-3442478491| 317 Seiten], 2023 gab es eine Neuauflage.

~Klappentext~
„Du darfst mich nicht anfassen“, flüstere ich. Bitte fass mich an, möchte ich in Wahrheit sagen. Aber wenn man mich anfasst, geschieht Seltsames. Schlimmes.
Ihr Leben lang war Juliette einsam, eine Ausgestoßene – ein Monster. Ihre Berührung ist tödlich, man fürchtet sie, hat sie weggesperrt. Bis die Machthaber einer fast zerstörten Welt sich ihrer als Waffe bedienen möchten. Doch Juliette beschließt zu kämpfen – gegen die, die sie gefangen halten, gegen sich selbst, das Dunkel in ihr. Für ihre Liebe. Und für den Zauber der Berührung ...

~Meine Meinung~
Die Reihe wollte ich schon lange lesen und habe mich nun sehr über die neuen Hörbücher dazu gefreut. Die Sprecherin passt hervorragend zu Juliette und liest sie und ihre Gedanken immer mit der passenden Stimmung. Dadurch war es schwer, das Hörbuch zu pausieren.

Die Handlung beginnt sehr düster. Juliette ist in einer psychiatrischen Anstalt eingesperrt und diese gleicht eher einer isolierten Einzelhaft. Sie hat keinen Kontakt zu anderen Menschen, bekommt Essen und Dusche quasi einfach vorgeworfen. Entsprechend schlecht geht es ihr, ihre Gedanken sind manchmal wirr, was durch die Schreibart unterstützt wird. Viele ihrer Gedanken sind durchgestrichen, sie wiederholt oft Worte oder Sätze, hat ein Faible für Zahlen. Ich fand die Art wie der Text geschrieben und dargestellt ist, ziemlich cool. Man merkt auch in Laufe der Handlung, dass ihre Gedanken mit zunehmender Besserung ihrer Situation klarer werden.
Was Juliette so besonders macht und weshalb sie auch so einsam eingesperrt ist: wenn man sie berührt, erleidet man starke Schmerzen bis hin zum Tod. Juliette ist daher in einer Umgebung voll Abneigung aufgewachsen, bekam keinerlei Unterstützung von ihrer Familie oder anderer Stelle. Bis sie schließlich weggesperrt wurde...

Die Handlung wendet sich, als der mysteriöse Adam mit in ihre Zelle gesperrt wird. Ist das ein Test? Will man Juliette zusätzlich quälen? Von da an nimmt die Geschichte Fahrt auf und wird zunehmend dramatischer und actionlastiger. 
Mir gefiel die Geschichte grundsätzlich sehr gut. Es ist spannend,  fesselnd und hat so einige düstere Aspekte, die schwer zu ertragen waren.
Die wichtigen Charaktere sind gut ausgearbeitet, alle haben ihre moralischen Graustufen und ehrlich gesagt, war mir niemand durchgehend sympathisch. Juliette ist oft zu instabil, versinkt gern in Selbstmitleid, ist gleichzeitig aber auch mutig, entschlossen. Adam blieb mir noch etwas blass, über ihn konnte ich am Ende noch am wenigsten sagen. Besonders interessant war Warner, der charakterlich echt krass ist. 

Alles in allem hätte das Buch ein perfektes Highlight werden können. Wenn die Lovestory nicht wäre. Ich kann diese zwar nachvollziehen, aber die ging mir dennoch viel zu schnell. Aus Spoilergründen kann ich nicht weiter drauf eingehen, aber ja, die war mir zu plötzlich die große Liebe.

Dennoch bin ich sehr gespannt auf Band 2 und wohin Juliettes Reise noch führt.


Vielen Dank an den Verlag für die Bereitstellung eines Rezensionsexemplars über das Bloggerportal. Meine Meinung wurde dadurch nicht beeinflusst.

Donnerstag, 3. August 2023

[Monatsrückblick] Juli 2023

Bei der Tagesmutter begann die Sommerpause von drei Wochen, von denen ich zwei Wochen Urlaub hatte. In der zweiten Woche waren wir zusammen mit meiner Schwiegermutter in Glücksburg in einer Ferienwohnung. Liam wurde da leider direkt krank und das Wetter war bescheiden... Dennoch mal was anderes, wenn auch für mich keine Erholung.

Auch sonst habe ich versucht, das gute Wetter für verschiedene Ausflüge mit Liam zu nutzen. Auch wenn er sich später an nichts davon erinnern wird, finde ich doch, dass Abwechslung und neue Erfahrungen eine Bereicherung sind. Mittlerweile macht er ja auch fast alles mit Freude mit. 

Was hier aktuell extrem nervt: Die Wohnung unter uns wird renoviert, nachdem die Eigentümerin gewechselt hat. Das Ganze fing schon unschön an, denn mit dem Wechsel der Eigentümerin sollte die Miete erhöht werden, wodurch die alte Dame, die dort gewohnt hat, ausziehen musste. Fanden wir schon frech, die hat da 40 Jahre lang gewohnt. Und dann begann das Renovieren. Erst zwei Wochen lang mega Lärm, weil Küche und Bad komplett rausgerissen wurden. Und jetzt seit 4 (!!!) Wochen Lärm, weil alle Kabel und Rohre neu verlegt werden. Und das ohne Ankündigung oder Rücksprache mit den anderen Hausbewohnern. Ich kann hier im Home Office nicht telefonieren bei dem Lärm und mich kaum konzentrieren, Liam hat Angst vor den Geräuschen und kann entsprechend dann auch nicht in der Wohnung schlafen. Und die Eigentümerin selbst erwischt man nie, die hat auch keine Nummer hinterlegt oder so. Richtig frech und kein guter Start für sie in diesem Haus.
Wir sind btw immer noch auf Wohnungssuche...

Tatsächlich konnte ich aber mehr Bücher beenden, als ich erwartet habe. Mein SuB schrumpft langsam, was auch regelmäßigen Abbrüchen zu "verdanken" ist. Es gibt im Moment echt nicht viele Bücher, die mich wirklich begeistern und ich merke, dass ich auch beim Schreibstil nicht mehr alles lesen mag...

beendet
         

"Chain of Iron"
Der zweite Band der Trilogie hat mir minimal besser gefallen als der 1. Band, bleibt aber trotzdem keine Lieblings-Schattenjäger-Reihe. Fand besonders den Anfang zäh, da es eigentlich nur um Cordelia und James ging. Zum Ende hin gab es aber einige coole Szenen und Ideen. Meine Rezension findet ihr hier.

"Der Dunkle Schwarm #2"
Der erste Band hatte mir gut gefallen und so war ich auf die Fortsetzung gespannt. Aber die konnte leider kaum überzeugen. Zu viele Organisationen und Personen, die in der Handlung mitmischen, vieles nur angeschnitten und das Ende ganz typisch für Marie Grasshoff zu einfach gelöst. Schade.

"Kingdom of the Wicked #1"
Die Reihe wird ja ziemlich gehyped und auch mich hatte es thematisch angesprochen. Aber die Umsetzung überzeugte mich dann leider nicht. Die Protagonistin ist zu naiv, die "Lovestory" konnte mich nicht packen. Dazu fühlte sich einiges für die Epoche, in der es spielte, zu modern an. Die Reihe werde ich nicht weiterlesen.

"Spiegelstadt"
Eigentlich mag ich die Bücher von Andreas Suchanek und Christian Handel gerne, sodass ich bei der Kombination etwas großartiges erwartet habe. Die Handlung und das Setting waren dann auch gewohnt interessant, aber die Charaktere blieben unglaublich blass und langweilig, sodass mich ihr Schicksal einfach nicht kümmerte.

"Im Schatten des Märchenerzählers"
Die Fortsetzung des Märchenerzählers ist düster, tragisch, in manchen Szenen kaum zu ertragen und dann wieder hoffnungsvoll. Die Thematik fiel mir als Mutter extrem schwer zu lesen, aber ich fand es insgesamt gut umgesetzt. Ein paar Punkte hätte ich gerne noch ausführlicher aufgearbeitet gehabt, aber als Abschluss der Dilogie so ausreichend. Bleibt auf jeden Fall im Gedächtnis.

"Die Grimm-Chroniken #13 Die vergessenen Sieben"
ENDLICH das Ende der 1. Staffel und damit auch das Ende für mich bei dieser Reihe. Ich habe mich hier echt nur noch durchgequält, um einen Abschluss zu haben. Zu viele Charaktere und Handlungsstränge.

"Frost & Payne #9 Shakespeare im Park" und "#10 Der graue Baron"
Auch die Reihe habe ich fortgesetzt und nähere mich dem (vorläufigen?) Ende. Jetzt kommt auch endlich nochmal Fahrt auf und der Fall der mechanischen Kinder ist fast gelöst. Eine Reihe, die ich zwischendurch sehr gerne lese/höre.

"Shatter Me"
Der Reihenauftakt konnte mich durch seine Schreibart fesseln. Auch die Handlung ist actionreich und spannend. Einzig die Lovestory überzeugt mich auch hier nicht, da sie einfach zu schnell geht. Eine Rezension folgt noch.

"Darling"
Eine Peter Pan Adaption, die im heutigen Chicago spielt und Straßenkinder als Thema hat. War mal was anderes und durchaus interessant, aber leider fand ich die Auflösung am Ende nicht in allen Punkten logisch und nachvollziehbar.

Abgebrochen 
 

"Was Preema nicht weiß"
Hier war ich soooo sicher, dass es mir gefallen würde, aber irgendwie kam ich mit dem Schreibstil nicht klar. Der war so holprig. Die Story konnte mich leider auch nicht wirklich packen und querlesen hat mir dann auch schnell gezeigt, dass ich die Auflösung richtig erraten habe...

"Schnee wie Asche"
Die komplette Trilogie lag hier seit 2019 auf dem SuB und jetzt hab ich den ersten Band endlich begonnen. Und direkt abgebrochen. Es ist mal wieder eine 16-jährige Protagonistin, die total naiv und unwissend ist, der aber durch Zufall alles gelingt. Was einfach nur unlogisch war.

Donnerstag, 27. Juli 2023

[Rez] "Chain of Iron" von Cassandra Clare

Den folgenden Beitrag kennzeichne ich gemäß § 2 Nr. 5 TMG als Werbung [da Rezensionsexemplar].
© Bildrechte: derHörverlag

"Chain of Iron. Die letzen Stunden 2"
von Cassandra Clare
Originaltitel: Chain of Iron
Verlag: derHörverlag, 2021
Band 2 von 3 
Laufzeit: 25h 4min (ungekürzt)
Sprecher:in: Oliver Kube
Der Roman erschien 2021 im Goldmann Verlag (784 Seiten | ISBN: 978-3442314553).

~Klappentext~
London, Anfang des 20. Jahrhunderts. Die Schattenjägerin Cordelia Carstairs hat eigentlich alles, was sie sich je wünschte: Verlobt mit ihrer großen Liebe James Herondale baut sie sich ein neues Leben auf – und mit dem legendären Schwert Cortana beeindruckt sie Freund und Feind. Doch das Glück ist nur Fassade, denn James' wahre Liebe gilt der mysteriösen Grace. Außerdem wütet ein Mörder unter den Londoner Schattenjägern. Cordelia und ihre Gefährten versuchen ihn aufzuhalten – und verstricken sich dabei nur immer tiefer in ihre eigenen Geheimnisse und Lügen...
~Meine Meinung~
Der zweite Band der Trilogie setzt direkt am Ende von Band 1 an, sodass man direkt wieder in der Handlung drin ist. Dabei war etwa das erste Drittel der Handlung sehr ruhig und drehte sich vor allem um die weitere Beziehung zwischen Cordelia und James. Erst danach wurde die aktuelle Bedrohung in der Schattenjäger-Welt wieder mehr von Bedeutung, denn es geschehen plötzlich mysteriöse Morde in London, die die Gruppe rund um James und Cordelia aufklären möchte. Eine große Rolle spielen hier auch James' Schwester Lucie und seine Geliebte Grace, ebenso wie Grace verstorbener Bruder Jesse.
Das erste Drittel war mir persönlich zu zäh und zu sehr von alltäglichen Erlebnissen geprägt. Da fehlte etwas der Schattenjäger-Touch und auch eine ordentliche Handlung. Danach gab es aber wieder einige Entwicklungen, die mich überzeugen konnten und die die Schattenjäger-Welt weiter ausbauen. Vor allem die Infos zu Cortana, Cordelias speziellem Schwert und allem, was damit zusammenhängt, fand ich interessant. Aber auch Lucie und ihre Fähigkeit bezüglich Geistern gefiel mir mit jeder Szene besser. 

Das Liebesdreieck zwischen James, Cordelia und Grace finde ich weiterhin unnötig und hier aufgrund zahlreicher Missverständnisse auch zunehmend anstrengend. Da bleibt zu hoffen, dass sich diese Beziehung nicht auch im Abschlussband weiter zieht.
Dafür bekommen wie erwartet auch die Nebencharaktere, von denen es eine Vielzahl gibt, langsam mehr Tiefe. Hier neben Lucie und Grace vor allem auch Matthew, dessen Charakter ich gegen Ende wirklich interessant fand. Hier bin ich sehr gespannt, ob er im letzten Band noch zu einem Happy End findet oder ob sein Alkoholproblem auch sein Ende bestimmt.

Was mir weiterhin auffällt: Cassandra Clare baut viele kleine Szenen ein, die vor allem für langjährige Fans der Reihen sind. So zum Beispiel einige Infos zu Jem und die Auftritte von Will und Tessa. Wer mit "Die letzten Stunden" in die Welt startet, wird da manches vermutlich nicht im Detail zuordnen können. Aber das stört den Lesefluss nicht, sondern könnte irritieren.

Das Ende war dann wieder packend und hatte einige Überraschungen parat, die neugierig auf den Reihenabschluss machen.

Alles im Allem hätte man den Band sicher um einiges kürzen können, dennoch gab es auch viele spannende und interessante Momente, sodass ich der Reihe weiterhin etwas zwiegespalten gegenüber stehe. Nicht meine liebste Schattenjäger-Reihe, aber trotzdem unterhaltsam. Für Fans von Cassandra Clare auf jeden Fall ein Muss. Jetzt bin ich gespannt wie die Trilogie zu Ende geht.

Der Hörbuch-Sprecher hat zu Band 2 gewechselt und gefiel mir jetzt auch deutlich besser. 

Vielen Dank an den Verlag für die Bereitstellung eines Rezensionsexemplars über das Bloggerportal. Meine Meinung wurde dadurch nicht beeinflusst.

Donnerstag, 20. Juli 2023

Mein SuB kommt zu Wort #60

   
"Mein SuB kommt zu Wort" ist eine monatliche Aktion, die ursprünglich von Annas Bücherstapel erstellt wurde.
Seit August 2021 wird die Aktion von Melli und Vanessa weitergeführt. Vielen Dank dafür! :)

Heute darf mein SuB Helmut schon zum 60. Mal zu Wort kommen. Wow. :O

Frage 1: Wie groß/dick bist du aktuell?
Heute stehe ich bei 51 Prints (-4) und 31 eBooks (+1), es geht also weiter abwärts. Jetzt hoffen wir, dass ich es bis zum nächsten Mal unter die 80 Bücher insgesamt schaffe (jetzt sind es ja nur noch 82). Da Alica zwei Wochen Urlaub hat, kommt sie ja evtl. mal etwas mehr zum Lesen.

Frage 2: Wie ist die SuB-Pflege bisher gelaufen – zeige mir deine drei neuesten Schätze auf deinem Stapel!
Seit dem letzten Mal sind hier u.a. diese drei neuen Bücher eingezogen:

  

Frage 3: Welches Buch hat dich als letztes verlassen, weil gelesen? War es eine SuB-Leiche, ein Reihen-Teil, ein neues Buch oder ein Reziexemplar und wie hat es deinem Besitzer gefallen (gerne mit Rezensionslink)?
Zuletzt beendet hat Alica "Chain of Iron", den zweiten Band einer Trilogie und Aufgabe aus dem letzten Monat. ;) Sie mochte den Band, eine Rezension folgt auch noch. Aber es ist nicht ihre liebste Schattenjäger-Reihe.


Frage 4: Liebe:r SuB, oh ja, die alten Hasen hier wissen, welche Frage nun folgen wird: SuB-Senioren! Zeige mir deine drei ältesten SuB-Senioren und das allerwichtigste: Haben sie sich zum Vorjahr verändert oder sind es immer noch die gleichen?
Hier liegen noch genau drei Bücher aus 2019, wobei eines davon ein Reihenabschluss ist, den Alica mal im Angebot gekauft hat und wo ihr die vorherigen Bände noch fehlen (Bücherwurm-Logik XD). Das Buch fällt daher erstmal weiterhin raus. Daher sind es diese beiden, die hier am längsten schlummern:

 

Letztes Jahr hatten wir im Juli pausiert, daher vergleichen wir mal mit 2021: Hier der alte Beitrag.
Wir können stolz verkünden, dass von der damaligen Liste alle Bücher gelesen oder aussortiert wurden, bis auf: "Schnee wie Asche". :D Das sowie "Biokrieg" tauchen unter unseren offenen Aufgaben beide noch auf... Also Alica: Lies sie endlich!!!
 
Offene Aufgaben aus 2021:
  • Juni: "Das dunkle Herz des Waldes"
  • Juli: "Schnee wie Asche"
  • August: "Biokrieg
Offene Aufgaben aus 2023
  • März: "Der Palast im Himmel"
Hier ging es endlich mal voran. Alica hat das Buch aus dem Mai 2022 "Kingdom of the Wicked" als Hörbuch gehört und leider fand sie es nur mittelmäßig. Die Lovestory sagte ihr nicht zu, die Dynamik zwischen den beiden fand sie anstrengend und die Handlung konnte sie einfach nicht fesseln. Leider wird sie die Reihe damit auch nicht weiter verfolgen.
Außerdem konnte sie von den drei vorgestellten Büchern aus dem letzten Monat "Chain of Iron" beenden. Das zweite vorgestellte Buch, "Was Preema nicht weiß", hatte sie auch begonnen und dann abgebrochen. Sie kam mit dem Schreibstil irgendwie nicht klar und beim Querlesen fiel ihr dann auch auf, dass sie schon sehr schnell das Ende richtig vorhergesehen hatte. Das dritte Buch "Lost in the Moment and Found" ist eines ihrer aktuellen Currently Readings. Insgesamt war sie da also diesmal sehr fleißig. :)

Sonntag, 16. Juli 2023

[Neuzugänge] Mai & Juni 2023

Im Mai und Juni gab es endlich mal wieder weniger Neuzugänge, daher ein gemeinsamer Post. 

      

"Silo" | Hugh Howey [1. Band | eBook]
"Die Wächterinnen von New York" | N. K. Jemisin [Einzelband | Print]
"City of Burning Wings" | Lily S. Morgan [Einzelband | eBook]
"Medusa. Verdammt lebendig" | Lucia Herbst [Einzelband | eBook]
"Spiegelstadt. Tränen aus Gold und Silber" | Andreas Suchanek & Christian Handel [Einzelband? | Print]
"Moorläufer. Im Reich des letzten Drachen" | Boris Koch [Einzelband | Print]

Donnerstag, 13. Juli 2023

[Monatsrückblick] Juni 2023

Im Juni hatte ich ein Gespräch mit der Tagesmutter, wie es mit Liam weiter gehen soll. Und da war sie plötzlich sehr positiv und zuversichtlich. War etwas seltsam, aber gut. Jetzt läuft es dort mit Liam wohl tatsächlich besser, er findet seinen Platz in der Gruppe also endlich und hält seine 3h dort gut durch. Jetzt wird es nur spannend, wie er reagiert, wenn nach der dreiwöchigen Sommerpause zwei neue Kinder kommen. Dann soll er auch endlich zum Mittagessen bleiben, mit dem Mittagsschlaf warten wir aber noch bis die neuen Kinder eingewöhnt sind. Denn ich fürchte, dort im Bett zu schlafen, könnte Liam seeeehr schwer fallen. Aber manchmal überraschen die Kleinen uns ja auch. ;)

Außerdem hatte meine Firma Jubiläum und hat dies auf Sylt gefeiert. Ich bin mit Liam mit gefahren, neben ihm war nur noch ein zweites Kind dabei. Wir haben uns dann zu viert ein Zimmer geteilt (Jugendherberge, waren aber auch insgesamt 110 Leute). Ich hatte vorher etwas die Sorge, dass es einfach nur anstrengend und stressig wird, aber Liam hatte Spaß. Gab ja auch viel Sand und Steine. XD Leider konnte ich mit ihm nur einmal mit ans Meer direkt ran, weil es die anderen Male mit seinen Schlafzeiten nicht zusammen passte. Naja, fahren wir nächstes Jahr im Sommer halt nochmal an die Nordsee. :) Wollte mit ihm auch eigentlich gerne ins Watt.

Dann war hier auch wieder Kieler Woche, dieses Jahr wieder ganz so wie vor der Corona-Zeit. Und es war sooooo voll. Wir haben uns aus den Stoßzeiten ferngehalten, aber am ersten Wochenende ging wohl stellenweise gar nichts mehr und die Leute sind vor Panik in die Förde gesprungen... Dass hier nicht mit so einem großen Besucheransturm gerechnet wurde, kann mir keiner erzählen. Nach Jahren des Verzichts und in Zeiten, wo Reisen immer teurer wird, kommen die Menschen natürlich zu solchen Großveranstaltungen innerhalb Deutschlands. Aber gut... Liam durfte das erste Mal Karussell fahren (hat er sehr geliebt, musste gleich dreimal fahren), ein bisschen Süßkram futtern und die Spiellinie unsicher machen (extra Fläche während der KiWo für Kinder, mit vielen coolen Angeboten zum kreativen Spiel).

Zum Lesen kam ich wie auch die letzten Monate eher mäßig und habe vor allem Hörbücher gehört. Irgendwie habe ich im Moment auch weniger Glück mit meiner Auswahl und wurde erneut von einigen Büchern enttäuscht.

      

"Die Wahrheit über Dinge, die einfach passieren"
Hier geht es um Trauerbewältigung und das Nicht-Wahrhaben-Wollen, dass Unfälle passieren können. Quallen sind hier ein sehr wichtiges Handlungselement. Hab ich mal erwähnt, dass ich Quallen zwar faszinierend aber auch mega eklig finde? Für mich immer der absolute Horror, wenn ich im Meer eine berühre... Abseits davon mochte ich das Buch sehr gerne auch wenn ich langsam Schwierigkeiten bekomme, mich in so junge Charaktere (hier 12 Jahre alt) reinzuversetzen.

"If We Were Villians"
Ich habe das Hörbuch gehört, meine Rezension findet ihr hier. Ein gelungenes Debüt.

"Die Grimm-Chroniken. Das Mondmädchen"
Der mittlerweile 12. Band und bei mir ist echt die Luft für die Reihe raus. Zu viele Charaktere, zu häufige Szenenwechsel. Von den Szenen mit Joe und Julia bin ich richtig genervt. Band 13 werde ich als Finale dieser ersten Staffel noch lesen, aber das war's dann...

"Spring Storm #2"
Das Buch habe ich gemeinsam mit Vivka gelesen. Ich mag die Welt dort sehr gerne, die Quellwälder sind einfach toll und die ganze Idee fand ich schön. Die Charaktere hätten etwas mehr Tiefe vertragen können, Bob deutlich mehr Auftritte und das Ende war etwas einfach gelöst. Aber ich fühlte mich sehr gut unterhalten von dieser Dilogie.

"Babel"
Das Buch wird ja etwas gehyped und es klang gut, also hab ich ihm eine Chance gegeben. Die erste Hälfte fand ich sehr langatmig, danach passiert etwas mehr. Mir waren aber viele Entscheidungen der Charaktere zu naiv und unüberlegt, auch wenn es Jugendliche sind. Sie haben mich dadurch echt genervt... Auch die Handlungen der Rebellengruppe und ihr ganzes Vorgehen fand ich nicht unbedingt durchdacht und logisch. Alles in Allem hätte ich es wohl abgebrochen, wenn ich auf der Syltfahrt denn ein anderes Hörbuch dabei gehabt hätte...
 
"Fine Line"
Eine richtige SuB-Leiche, die ich sogar längere Zeit auf meiner SuB-Liste vergessen hatte... XD Jetzt wurde es gelesen und gefiel leider weniger. Es war zäh, die Charaktere nervten und die Handlung war an manchen Stellen zu unlogisch. 

"Der Weg nach Hause"
Zwei Kurzgeschichten als indirekte Fortsetzung von "Das letzte Einhorn". Die erste Geschichte "Zwei Herzen" fand ich sehr schön und bot einen guten Abschluss zu "Das letzte Einhorn". Aber die zweite Geschichte "Sooz" habe ich nach einer Weile nur noch überflogen. Es gab darin eine Szene, die ich unnötig fand und die kaum aufgearbeitet wurde, das gab dem ganzen einen unschönen Beigeschmack. Zudem ist die Handlung - wie ich finde - sehr zäh und vorhersehbar.

Dienstag, 11. Juli 2023

[Rez] "If We Were Villians" von M. L. Rio

Den folgenden Beitrag kennzeichne ich gemäß § 2 Nr. 5 TMG als Werbung [da Rezensionsexemplar].
© Bildrechte: derHörverlag 

"If We Were Villians"
von M. L. Rio
Originaltitel: If We Were Villians
Verlag: derHörverlag, 2023
Sprecher:in: Roland Wolf
Laufzeit: 779min (ungekürzt)
Einzelband
Der Roman ist 2023 im Penguin Verlag erschienen (464 Seiten, ISBN: 978-3-328-11086-6)

~Klappentext~
Oliver Marks bekommt immer nur die Nebenrollen. Trotzdem ist der junge Schauspieler glücklich am renommierten Dellecher College, einer abgeschiedenen Welt mit flackernden Kaminfeuern und ledergebundenen Büchern. Die sieben Studenten seines Jahrgangs sind eine eingeschworene Gemeinschaft, besessen von der Schauspielerei und von Shakespeare. Die Rollen, die sie auf der Bühne verkörpern, legen sie auch privat nicht ab: Mitläufer, Verführerin, Held. Der charismatische Richard gibt die unberechenbaren Tyrannen. Doch eines Tages treibt einer der Freunde tot im Collegesee. Die anderen stehen vor einer schwierigen Wahl: Sollen sie der Wahrheit ins Auge sehen oder weiter ihre Rollen wahren?
~Meine Meinung~
Auf diesen Roman war ich besonders gespannt, da hier Shakespeares Werke eine große Rolle spielen. Die Handlung findet vollständig am Dellecher College (eine Kunst-Schule) statt, an der im Theater-Fachbereich ausschließlich Shakespeare unterrichtet wird. Wer mit ihm also gar nichts anfangen kann, wird am Roman eventuell wenig Freude haben. Denn natürlich dreht sich auch viel um einzelne Stücke und Szenen, teilweise werden sogar Dialoge in Zitaten geführt. Ich fand diese Umsetzung ziemlich cool und an der Stelle auch ein großes Lob an den Hörbuch-Sprecher, der Shakespeares Verse sehr verständlich gelesen hat.

Der Abschlussjahrgang besteht aus sieben Schülern, die in ihren Rollen des Abschlussstücks absolut aufgehen, bis die Grenzen zwischen Realität und Rolle verschwimmen. Und das gelingt M. L. Rio so gekonnt, dass man auch als Lesender irgendwann unsicher ist, wer noch spielt und wer tatsächlich seinen wahren Charakter zeigt. 
Das macht auch einen großen Reiz dieses Romans aus, der einen hohen Krimianteil hat. Denn als einer der Schüler stirbt und niemand weiß, wer es getan hat, gehen die Nachforschungen los. Und was sagt man der Polizei, wo doch in der Gruppe ganz frisch Konkurrenzdenken bis hin zu starker Rivalität herrscht? Was, wenn einer von ihnen für den Tod verantwortlich gemacht wird? Oder ist gar einer von ihnen ein Mörder?

Die ganze Handlung wird aus Sicht von Oliver erzählt, der stets nur Nebenrollen spielt und sich auch innerhalb der Gruppe als Nebenrolle sieht. Er hält sich eher im Hintergrund, ist immer hilfsbereit und nett. Neben den strahlenden Hauptrollen geht er regelrecht unter. Und irgendwie machte ihn das für mich schnell sympathisch, während ich zu den anderen Charakteren schwieriger Zugang fand. Oliver ist aber durch seine Erzähl-Perspektive auch der einzige, bei dem man sich einigermaßen sicher sein kann, was er spielt und was nicht.

Aufgebaut ist der Roman wie ein Theaterstück in Akten. Innerhalb der einzelnen Szenen werden einige Dialoge zudem wie in einem Theaterstück geschrieben. Anfangs gewöhnungsbedürftig, sorgt es schnell dafür, dass man in das Stück, das die Gruppe spielt und lebt, hineingesogen wird. M. L. Rio gelingt es, auch durch den Schreibstil Wahrheit und Theater zu vermischen. Und damit insgesamt ein überragendes Debüt zu schreiben.

Einzig das Ende konnte mich nicht ganz überzeugen. Es gibt viel Drama, viel Tragik, viel Aufopferung. Und Olivers Entscheidung und dass er die Folgen davon nicht abschätzen konnte, habe ich dabei nicht ganz verstanden. Dennoch insgesamt ein großartiges Buch, das mich gut unterhalten und an mancher Stelle fest ans Hörbuch gefesselt hat. Wer Dark Academia Feelings mag und Shakespeare nicht abgeneigt ist, sollte einen Blick drauf werfen und sich selbst von der Handlung einsaugen lassen.


Vielen Dank an den Verlag für die Bereitstellung eines Rezensionsexemplars über das Bloggerportal. Meine Meinung wurde dadurch nicht beeinflusst.