Samstag, 17. März 2018

[Manhwa] Die Farbe des Windes

(c) Bildrechte: Tokyopop

von Ylab (Ah Jae / Kwang-Muk Lim / Jae-Young Kwak)
2 Bände (abgeschlossen)
Tokyopop, 2014


~Klappentext~
"Junseok und Yuri sind ein glückliches Pärchen. Doch Yuri trägt ein Geheimnis mit sich herum. Sie erzählt Junseok, dass es auf Hokkaido ein Mädchen gibt, das ihr bis aufs Haar gleicht. Doch wer ist dieses Mädchen? Als Yuri völlig überraschend Selbstmord begeht, ist Junseok am Boden zerstört. Er beschließt, die Fremde ausfindig zu machen…"

~Zeichnungen~
Der Manhwa ist komplett in Farbe und großformatig. Die Zeichnungen sind wirklich hübsch anzuschauen und die Aquarell-Coloration ist gelungen und passend zur Stimmung in den Szenen eher düster gehalten. Gefühle werden dadurch auch über die Farbe transportiert. Optisch also richtig schön anzuschauen!

~Story~
In zwei Bänden verfolgt man Junseok der nach dem Selbstmord seiner Freundin Yuri am Boden zerstört ist. Yuris Gründe sind unbekannt und machen den Schicksalsschlag für Junseok nicht erträglicher. In der Hoffnung auf Veränderung und Antworten macht er sich auf nach Hokkaido - denn Yuri hat in der Vergangenheit öfter von dort gesprochen.
Zeitgleich verfolgt man auch Aya, die Yuri zum verwechseln ähnlich sieht, und auf Hokkaido lebt. Ein Treffen zwischen ihr und Junseok erwartet man dabei sehnsüchtig, doch immer wieder laufen die beiden aneinander vorbei.

Ich weiß nicht, was genau ich erwartet hatte, aber "Die Farbe des Windes" entwickelt sich in eine komplett andere Richtung als man vermuten würde. Sobald eine Zaubershow und ein bestimmter Zauberer mehr in den Vordergrund rücken, wird die Handlung zunehmend verwirrend. Gewollt wird hier damit gespielt, dass Realitäten und Zeitebenen unklar werden. Das Ende war dann echt unerwartet und ein bisschen abgefahren. Ich war nach Band 2 jedenfalls etwas irritiert, aber durchaus positiv überrascht. Leider kann ich nicht mehr verraten, denn alles würde spoilern - es gibt jedoch eine logische Erklärung für alles und keine fantastischen Elemente. :D Mir hat der kurze Manhwa sehr gut gefallen, aber ein bisschen mehr Aufklärung wäre an mancher Stelle schön gewesen.

Freitag, 16. März 2018

Lesewoche #11


Die Lesewoche ist eine Aktion von Unendliche Geschichte und findet immer freitags statt. Es geht darum, die Woche lesetechnisch anhand von fünf Fragen Revue passieren zu lassen. Hier kommt ihr zum aktuellen Beitrag.

Frage 1: Hattest du in der vergangenen Woche viel Zeit und Lust, zu lesen?
Am Wochenende hatte ich vor allem Manga gelesen und kam dann erst Anfang dieser Woche dazu, am aktuellen Roman weiterzulesen. So richtig viel Lesezeit hatte ich aber trotzdem nicht, ich zocke im Moment wieder mehr.

Frage 2: Welches Buch/welche Bücher hast du in der vergangenen Woche gelesen und war ein besonderes Highlight dabei?
Ich konnte "Feuertaufe" am Dienstag beenden und es hat mir besser gefallen als die beiden Vorgängerbände.
Danach habe ich sowohl die Horror Stories von H.P. Lovecraft weitergelesen (hoffentlich beende ich die diesen Monat endlich mal... >.<) als auch "Emmy und Oliver" begonnen. Zu letzterem kann ich bisher nicht viel sagen, da ich noch ganz am Anfang stehe. Ein Highlight war aber nicht dabei.

(c) Bildrechte: dtv | Suhrkamp | Magellan

Frage 3: Welchen Beitrag, den du in der vergangenen Woche auf deinem Blog veröffentlicht/auf einem anderen Blog entdeckt hast, möchtest du deinen Lesern besonders empfehlen?
Mein Monatsrückblick Februar ging gestern online.
Außerdem kann man bei Mikka eine Zusammenstellung bzgl. der im Mai inkrafttretenden DGSVO finden. Damit muss sich ja leider jeder Blogbesitzer bis dahin auseinandersetzen, sonst verstößt man sehr wahrscheinlich zukünftig gegen die Datenschutzrichtlinien...

Frage 4: Wie sehen deine (Lese-)Pläne für das Wochenende und die kommende Woche aus?
Samstag mache ich beim Leseabend von Livia mit, da komme ich hoffentlich viel zum lesen. :) Ansonsten steht am Wochenende weniger Lesen auf meinem Programm. Nächste Woche werde ich dann hoffentlich bis Freitag begonnene Bücher beenden können, denn danach fahre ich für eine Woche zu meinen Eltern und wollte ein frisches Buch einpacken. ;)

Frage 5: Bist du dieses Wochenende auf der Leipziger Buchmesse und wenn ja, wo und wann kann man dich treffen?
Leider nein, denn ich habe keinen Schlafplatz mehr gefunden und für einen Tag hinfahren, finde ich lohnt sich bei 3h Fahrt nicht. Für nächstes Jahr werde ich aber rechtzeitig buchen. ;)

Donnerstag, 15. März 2018

[Monatsrückblick] Februar 2018

Etwas spät, aber hier folgt mein Rückblick auf den Lesemonat Februar.
Irgendwie war das ein komischer Monat. Die Zeit verging noch schneller als im Januar, ich war noch müder und abgeschlagener als die Monate zuvor und zum Lesen kam ich eigentlich fast nie. :/ Wegen der Müdigkeit war ich auch beim Arzt, der auf Vitamin D-Mangel tippte, und jetzt wird es langsam etwas besser...
Und ein paar Bücher habe ich ja dennoch geschafft! Vor allem am letzten Februar-Wochenende kam ich gut voran, da ich krank im Bett lag...

Gelesen
3 Prints
1 eBook
1 Hörbuch
4 begonnen/fortgesetzt
gelesene/gehörte Seiten: 2522

~~~*~~~*~~~*~~~*~~~*~~~*~~~*~~~*~~~*~~~





"Löffelglück" von Tracy Holczer
Mein erstes Königskind und ein sehr schönes, berührendes Buch, das ich regelrecht verschlungen habe. Jedem Jugendbuch-Fan sehr zu empfehlen und mein Monats-Highlight!
[5 Flämmchen - Rezension]












"Sarg aus Glas" von Nica S. Daveron
Das Buch habe ich schon im Januar begonnen und es hat mir ziemlich gut gefallen! Die Story erinnert mich etwas an "Final Fantasy 8", mit der versiegelten Hexe und dem Militär, und ist spannend und kurzweilig umgesetzt. Ich war echt total positiv überrascht! Zum Ende hin nahm meine Begeisterung aber leider etwas ab - mir hat ein richtiger Knall zum Abschluss gefehlt.
[4,5 Flämmchen - Rezension]









"Doctor Sleep" von Stephen King (Hörbuch)
Das Hörbuch habe ich schon letzten Dezember begonnen, aber ich kam nur unregelmäßig zum Weiterhören. Es handelt sich um eine Fortsetzung zu "Shining" und hat mir insgesamt gut gefallen. Nicht so fesselnd wie "Shining" aber trotzdem gut. Einen kleinen Pluspunkt gibt es für David Nathan als Leser. <3
[4 Flämmchen - Rezension]











"Die Zeit der Verachtung" von Andrzej Sapkowski
Der zweite Band der Hexer-Reihe ließ die Handlung Fahrt aufnehmen. Es passierte etwas recht bedeutendes, das sicherlich noch ordentlichen Folgen haben wird. Hier hatte ich aber mit den ganzen unterschiedlichen Namen Probleme und war öfter etwas verwirrt.
[3,5 Flämmchen - Rezension]






"These Broken Stars - Jubilee und Flynn" von Amie Kaufmann & Meagan Spooner
Der zweite Band der Trilogie. Band 1 liegt bei mir jetzt doch schon 1,5 Jahre zurück und ich dachte eigentlich, ich hätte den Band noch gut im Kopf... Allerdings musste ich an einigen Stellen dann doch länger überlegen, wie das nochmal in Band 1 war... Insgesamt mochte ich auch diesen Band, auch wenn er bei Weitem nicht an meine Begeisterung für den 1. Teil heranreicht. Was zum einen am langatmigen Beginn liegt und zum anderen an den Protagonisten. Vor allem Jubilee hat oft genervt und ich konnte ihre Entscheidungen nicht immer nachvollziehen.
[3,5 Flämmchen - Rezension]



~~~*~~~*~~~*~~~*~~~*~~~*~~~*~~~*~~~*~~~

begonnen/fortgesetzt


"back to blue" von Rusalka Reh
Der Anfang war richtig schön und Kid als Protagonistin echt klasse, zum Ende hin wurde es aber etwas zu offen gehalten. Ich habe es inzwischen beendet, die Rezension folgt bald bzw. mehr dann auch im März-Rückblick.
[bis Seite 100]

"Die Apfelprinzessin" von Maya Shepherd
An der Serie kommt man aktuell ja kaum vorbei, daher habe ich auch mal den ersten Teil gelesen. Mittlerweile habe ich den auch beendet. Mehr dazu dann im März-Rückblick.
[bis 34%]

"Horror Stories" von H. P. Lovecraft
Diesen Monat habe ich Geschichte Nr. 4 und Nr. 5 gelesen.
Die 4. Geschichte hat mir wieder besser gefallen, Anfang und Ende waren echt spannend, die richtige Mischung aus Andeutungen und Tatsachen, der Mittelteil aber wieder recht zäh, eine bedrückende Atmosphäre wird gekonnt aufgebaut.
Die 5. Geschichte umfasst nur ca. 20 Seiten, entsprechend wenig passiert auch. Hier fehlte einfach... alles. Und wer schon andere Geschichten des Autors gelesen hat, weiß eh, worauf es hinauf läuft...
[Seite 250 bis 399]

"Eine kurze Geschichte der alltäglichen Dinge" von Bill Bryson (Hörbuch)
Der Vorgängerbuch "Eine kurze Geschichte von fast allem" hatte mir echt gut gefallen, aber die alltäglichen Dinge sind bisher weniger spannend...
[bis 50min]



Dienstag, 13. März 2018

[Rezi] "These Broken Stars. Jubilee & Flynn" von Amie Kaufman & Meagan Spooner

(c) Bildrechte: Carlsen
"These Broken Stars - Jubilee & Flynn"
von Amie Kaufman & Meagan Spooner
Originaltitel: This Shattered World
Verlag: Carlsen, 2016
Band 2 von 3
496 Seiten

~Klappentext~
"Jubilee und Flynn hätten einander nie begegnen sollen. In einem Krieg, der schon seit Generationen andauert, stehen sie auf verschiedenen Seiten. Denn Lee ist Kommandantin der Armee-Einheit, die die Rebellen auf dem Planeten Avon bekämpfen soll, Flynn deren Anführer. Als er sich ins Militärlager einschleicht, wird er von Lee gestellt. Sein einziger Ausweg ist, sie gefangen zu nehmen. Doch dann fordern die anderen Rebellen ihren Tod und Flynn trifft eine Entscheidung, die ihrer beider Leben für immer verändern wird."

~Meine Meinung~
Der erste Band der Trilogie "Lilac & Tarver" hatte mir super gut gefallen, lag allerdings schon über ein Jahr zurück, als ich "Jubilee & Flynn" begonnen habe. Dadurch hatte ich leider nicht mehr alle Details aus Band 1 im Kopf, ein zeitnahes lesen würde ich daher empfehlen.

Mit "Jubilee & Flynn" besuchen wir den trostlosen Planeten Avon, der aus Nebel, Sumpf und Wolken besteht. Den Himmel sieht man dort nie. Vor dieser trübsinnigen Kullisse lernen wir Jubilee als Vertreterin des Militärs auf Avon und Flynn als Mitglied der Rebellen kennen. Die beiden sind also quasi Feinde und vergleichen sich selbst öfter mit "Romeo und Julia".

Mit Jubilee wurde ich nicht wirklich warm. Ihre Entscheidungen waren häufig schlecht nachvollziehbar. Auf der einen Seite will sie zu ihrem Militärschwur halten und stellt diesen immer wieder über alles andere, auf der anderen Seite fühlt sie sich nahezu sofort zu Flynn hingezogen und wirft deswegen ihre eigentlich festgefahrenen Prinzipien über den Haufen. Sie war mir zu inkonsequent in ihrer Haltung und das ständige Grübeln, was sie eigentlich tun sollte und was sie stattdessen tut, wurden auf Dauer anstrengend.

Flynn war da nicht so viel besser, aber immerhin war er mir mit seiner impulsiven Art überhaupt irgendwo sympathisch. Anfangs wirkt er noch recht skrupelos, doch auch er wirft für Jubilee schnell alles über Bord und stellt sich für sie gegen seine Leute, steht sogar auf ihrer Seite, als alles gegen sie spricht.

Bei solchen verfeindeten, verhärteten Fronten wirkte es einfach sehr unauthentisch wie die beiden handeln, ohne sich besser zu kennen. Im Laufe der Handlung machen sie allerdings eine Entwicklung durch, die zum Ende hin gelungener wirkt, und lehrt, dass es nicht nur schwarz und weiß auf der Welt gibt.

Die Handlung verläuft zu Beginn auch eher langsam an. Es dauert eine ganze Weile, bis Schwung in die Geschichte kommt. Dann wird es aber wieder ziemlich spannend und actionreich. Die Fragen, was es mit der geheimen Anlage auf sich hat und warum Avon so wenig entwickelt ist, halten den Leser am Ball. Auch Lilac und Tarver bekommen Auftritte, was mir gut gefallen hat. Zum Ende hin wird dann wieder einiges aufgelöst und ich bin sehr gespannt, wie die Reihe im dritten Teil abgeschlossen wird.

Fazit: Insgesamt reicht der zweite Band nicht an den ersten heran, hat mir zum Ende hin aber wieder gut gefallen. Mit Jubilee und Flynn wurde ich allerdings nicht wirklich warm.

Die Starbound-Trilogie:
    Band 1 - Lilac & Tarver [meine Rezension]
    Band 2 - Jubilee & Flynn
    Band 3 - Sofia & Gideon [meine Rezension]

Freitag, 9. März 2018

Manga-Lesenacht #8 bei Awkward Dangos


Viel zu lange konnte ich an der Manga-Lesenacht von Lena (Awkward Dangos) nicht teilnehmen - und zwar wirklich VIEL ZU LANGE! Ich habe eben mit Schrecken festgestellt, dass ich das letzte Mal im März 2017 dabei war, das ist EIN JAHR HER! O.O

Hier geht es zum heutigen Post, für alle, die auch dabei sein möchten. :)

~Leseplanung~

Nachdem ich ca. 3 Jahre lang kaum die Neuerscheinungen verfolgt habe und auch fast keine Manga gekauft habe, habe ich mich vor Kurzem endlich mal wieder eingehender mit Manga beschäftigt und einige Reihen rausgesucht, die ich lesen möchte. Das sind vor allem ältere Bände, die ich gebraucht kaufen kann. ;) Und die ersten vier Reihen, die ich mir geholt habe, wollen heute begonnen werden!

Das wären:

(c) Bildrechte: Egmont Manga & Anime
"Ayashi no Ceres" von Yuu WataseDie 14-bändige Reihe handelt von dem Mädchen Aya Mikage, das an ihrem 16. Geburtstag als Himmelsfee und Reinkarnation von Ceres erwacht. Ceres wurde vor 5.000 Jahren ihres Federkleides beraubt - von einem Fischer, der dies geheim hielt und sie zur Frau nahm. In jeder Generation ihrer Nachfahren wird Ceres nun wiedergeboren, um ihr Federkleid zu finden und sich an der Reinkarnation ihres Mannes, der ihr Federkleid geraubt hatte, zu rächen. Jedoch stellt sich Ayas Zwillingsbruder Aki als die jetzige Wiedergeburt des Mannes von Ceres heraus. Und dann muss Aya auch noch vor ihrer Familie fliehen, die ihr als Reinkarnation von Ceres nach dem Leben trachtet.

Ein Re-Read, denn ich habe die Reihe vor sehr langer Zeit von einer Freundin gelesen und mir nun selbst gekauft. Lange Zeit war ich großer Yuu Watase-Fan, aber irgendwie wurden mir ihre neueren Reihen zu lang und erschienen noch dazu so selten... (Arata Kangatari und Fushigi Yuugi Genbu Kaiden).


(c) Bildrechte: Carlsen Comics



"I"s" von Masakazu Katsura
Eine klassische Shonen Romance-Reihe (15 Bände) rund um den schüchternen Loser Ichitaka, der in seine Mitschülerin Iori verliebt ist, aber natürlich nichts gebacken bekommt. Ich liebe den Zeichenstil von Masakazu Katsura und die Art, wie er humorvolle Szenen mit ernsten abwechseln kann und zeitgleich eine angenehme Portion Ecchi einbaut. ;)








(c) Bildrechte: Carlsen Comics


"She - The Ultimate Weapon" von Shin Takahashi
Die Geschichte handelt von den beiden Oberschülern Shūji und Chise, die in einer kleinen Provinzstadt auf der Insel Hokkaidō leben. Beide gehen miteinander, doch so recht will die Beziehung noch nicht laufen. Als Shūji mit seinen Freunden auf Shoppingtour nach Sapporo geht, wird die Stadt plötzlich von Kampffliegern angegriffen. Der Angriff kann zwar abgewehrt werden, doch plötzlich befindet Japan sich in einem Krieg, über den es keine Informationen gibt. Schlimmer trifft Shūji jedoch die Tatsache, dass die Streitkräfte Japans seine Freundin eingezogen haben und sie mittels neuer Technologien zu einer ultimativen Kampfmaschine umbauten.

Die 7-bändige Reihe soll eher erwachsener sein und ich wollte sie schon ewig mal lesen. :D 


(c) Bildrechte: Carlsen Manga



"Lost Ctrl" von Evelyne Park
Hier geht es in 2 Bänden um eine Zukunft, in der Menschen über einen Chip in ihrem Nervensystem ihr Leben erleichtern - aber auch komplett überwacht werden. Das Mädchen Scarlett schließt sich einer Rebellengruppe an, die gegen dieser Überwachung sind.

Es klang ganz interessant, daher habe ich die zwei Bände einfach mal gekauft. ;)






~Fragen~

1) Wie viele Mangabände hast du heute gelesen?
Vier und einen zur Hälfte.

2) Welcher Manga(band) hat dir heute am besten gefallen?
Das war wohl Ayashi no Ceres. Auch beim Re-Read begeistert mich die Story noch und die Charaktere sind lebendig und vielseitig. Yuu Watase hat es da einfach schon immer drauf gehabt. :)

3) Hat dich heute ein Manga enttäuscht? 

Richtig enttäuscht nicht, aber Band 2 von I"s war schon sehr ereignislos.

4) Heutige Lieblingsszene?

Da gibt es mehrere. In Band 1 von I"s gibt es eine Szene, in der Iori weint und das sieht wirklich herzzerreißend aus, da war ich direkt auch traurig. :'D
In Lost Ctrl hält Scarlett gleich zu Beginn jemandem eine Waffe an den Kopf, das ist auch verdammt cool gezeichnet.
Und in She The Ultimate Weapon gibt es eine Szene, in der Shuji und Chise über die mögliche rosige Zukunft reden, wohl wissend, dass es vermutlich niemals so kommen kann. Die Szene war echt bedrückend.

5) Das schönste/ interessanteste Cover, das du heute bei jemandem gesehen hast?

Sehr hübsch finde ich die Cover von "Ein Freund für Nanoka" (diesmal bei Lena gesehen). Und das Cover von Orange mag ich (gesehen bei Barbara).

6) Hast du heute einen neuen Manga bei einem anderem Teilnehmer entdeckt?

Tatsächlich nicht, denn die Manga, die mich interessieren, waren schon bei vergangenen Lesenächten dabei. :) Da war ich solange nicht Teilnehmer und trotzdem sind viele Reihen gleich geblieben. ;)

7) Welchen Manga könntest du immer wieder und wieder lesen?

Eigentlich alle, die ich noch im Regal stehen habe, denn alle anderen habe ich verkauft. ;) Allerdings habe ich davon nicht alle tatsächlich schon mehrmals gelesen, es aber auf jeden Fall noch vor. Die Zeit ist aber so eine Sache. Vor allem RAVE würde ich echt gerne mal komplett am Stück lesen, aber bei 35 Bänden dauert das etwas. ;)

8) Brichst du Reihen ab, die dir nicht so gefallen, oder quälst du dich bis zum Ende durch?

Ich breche ab. Kommt bei Manga sogar recht oft vor, meistens weil es zu langatmig wird und mich dann nicht mehr fesseln kann.

~Updates~

18:00
Ich war gerade noch fix joggen - das habe ich seit November leider wegen der frühen Dunkelheit schleifen lassen und bin jetzt entsprechend k.o. - und mache es mir nun mit meinem Mangastapel auf dem Sofa bequem. :) Etwas Essen muss ich auch noch, aber da ich unmotiviert bin, etwas zu kochen, warte ich mal ab, worauf mein Freund gleich Appetit hat - vielleicht will er ja kochen oder wir bestellen was. ;)
Beginnen werde ich jedenfalls mit Band 1 von Ayashi no Ceres. :)

19:50
Okay, jetzt hab ich nebenbei auch was gegessen - Pizza vom Lieferdienst. XD Leider wieder nur mittelmäßig lecker, offenbar gibt es hier wirklich keinen guten Pizzabäcker. :(
Den ersten Band von Ayashi no Ceres hab ich auch durch. So langsam kommen auch die Erinnerungen an die Handlung wieder. :D Und auch wenn die Zeichnungen noch etwas unbeholfen wirken (ist ja eines von Yuu Watases ersten Werken), ist es doch eine super spannende Geschichte!
Jetzt schaue ich erstmal bei den anderen rein und lese dann Band 1 von I"s. :)

21:00
Also ich mag die Zeichnungen von I"s ja echt gerne und Iori ist wirklich süß. :) Aber es ist schon etwas verstörend, so viele Ecchi-Szenen mit ihr zu sehen, wo sie ja erst 16 Jahre alt ist. :'D Und Ichitaka ist so ein Trottel, rennt von einem Missverständnis ins nächste... XD Naja, ich vermute mal, 16-jährige Jungs haben auch recht oft nackte Mädchen im Kopf. Finde es aber immerhin gut, dass es etwas kritisch behandelt wird und Ichitaka und sein Kumpel (der wahre Held :D) einsehen, dass sie sich scheiße verhalten (auch wenn sich die Hormone nicht ganz abstellen lassen...).
Ich lese jedenfalls mal direkt bei Band 2 weiter. :)

21:50
Okay, in Band 2 ist irgendwie nicht allzu viel passiert... :O Itsuki ist aufgetaucht und nun gibt es eine typische Dreiecks-Liebe, aber immerhin ist Itsuki das komplette Gegenteil von Iori, das macht es unterhaltsam. 
Jetzt lese ich aber erstmal "She, The Ultimate Weapon"!

23:05
Der Zeichenstil von "She The Ultimate Weapon" ist sehr skizzenhaft und manchmal echt nicht hübsch, aber die Geschichte ist echt tragisch und traurig. Chise wird gegen ihren Willen in eine Kampfmaschine umgebaut und entschuldigt sich ständig dafür und für alles andere, schämt sich für ihren Körper und sagt sogar einmal, es wäre vielleicht besser, wenn sie tot wäre... Ich bin echt gespannt, wie die Geschichte weiter verläuft, denn das Ende von Band 1 wirkte schon echt nach einem baldigen Ende. XD
Mal sehen, ich mache erstmal eine Runde zu den anderen Teilnehmern, dann entscheide ich, was ich als nächstes lese. :)

Nächster Tag...
Leider war gestern mein Internet ausgefallen, sodass ich nichts mehr posten konnte. :(
Ich habe noch "Lost Ctrl" begonnen und zur Hälfte geschafft, bevor ich dann doch etwas zu müde war. Von der Story her ist es recht spannend und die Zeichnungen sind teilweise echt hübsch, wirken aber sehr steif. Glaube, Evelyne Park hat zu sehr auf "hübsch" gesetzt und weniger auf Dynamik. Heute lese ich dann Band 1 und 2, damit wäre die kurze Reihe dann auch schon beendet. :) 

Die Lesenacht hat wie immer Spaß gemacht, auch wenn gefühlt diesmal etwas weniger Austausch war, als sonst? :) Ich habe aber immerhin einiges gelesen.

Lesewoche #10


Die Lesewoche ist eine Aktion von Unendliche Geschichte und findet immer freitags statt. Es geht darum, die Woche lesetechnisch anhand von fünf Fragen Revue passieren zu lassen. Hier kommt ihr zum aktuellen Beitrag.

Frage 1: Hattest du in der vergangenen Woche viel Zeit und Lust, zu lesen?
Leider war ich nicht allzu lese-motiviert, keine Ahnung warum. :(

Frage 2: Welches Buch/welche Bücher hast du in der vergangenen Woche gelesen und war ein besonderes Highlight dabei?
Ich habe diese Woche "Die Apfelprinzessin" von Maya Shepherd und "back to blue" von Rusalka Reh beendet. Danach habe ich "Prepper" von Felix A. Münter (bin bei 14%) und "Feuertaufe" von Andrzej Sapkowski (bin bei Seite 220 von 420) begonnen.
Ein richtiges Highlight war da aber leider nicht dabei. Von "back to blue" war ich in der ersten Buchhälfte ja noch sehr angetan, aber am Ende blieben zu viele Fragen offen. :/

(c) Bildrechte: Papierverzierer | dtv | Magellan | Sternensand Verlag

Frage 3: Welchen Beitrag, den du in der vergangenen Woche auf deinem Blog veröffentlicht/auf einem anderen Blog entdeckt hast, möchtest du deinen Lesern besonders empfehlen?
Ich habe einige Posts vorbereitet, kam aber bisher nicht dazu, sie fertigzustellen und zu veröffentlichen... >.> Das werde ich am Wochenende mal nachholen. Und auch andere Blogs habe ich kaum besucht und erinnere mich gerade an keinen besonderen Beitrag...

Frage 4: Wie sehen deine (Lese-)Pläne für das Wochenende und die kommende Woche aus?
Heute Abend mache ich endlich mal wieder bei der Manga-Lesenacht von Awkward Dangos mit, also stehen erstmal Manga im Lese-Mittelpunkt. ;) Danach würde ich gerne noch dieses Wochenende "Feuertaufe" beenden, um dann mit einem neuen Buch in die kommende Woche zu starten - vermutlich fällt die Wahl wieder auf ein Buch aus dem Magellan-Verlag. Aber auch die Horror-Stories von H.P. Lovecraft möchte ich diesen Monat endlich beenden und werde daher die nächste Kurzgeschichte noch zwischenschieben.

Frage 5: Liest du gerne Bücher von Self-Publishern und wenn ja, von welchen besonders gerne?
Also ich lese ab und zu mal Selfpublisher-Bücher, aber nicht sooo oft. Besonders gefallen mir die Werke von Maya Shepherd, Kira Gembri und A. L. Kahnau. Zu ihnen könnt ihr auch verschiedene Rezensionen auf meinem Blog finden. :)

Freitag, 2. März 2018

Lesewoche #9


Die Lesewoche ist eine Aktion von Unendliche Geschichte und findet immer freitags statt. Es geht darum, die Woche lesetechnisch anhand von fünf Fragen Revue passieren zu lassen. Hier kommt ihr zum aktuellen Beitrag.

Frage 1: Hattest du in der vergangenen Woche viel Zeit und Lust, zu lesen?
Ich lag letztes Wochenende krank im Bett (daher war ich letzten Freitag auch nicht dabei, hab den Tag quasi verschlafen) und hatte daher einiges an Lesezeit. Das habe ich auch genutzt. :) Die letzten zwei Tage kam ich dann aber wieder weniger zum Lesen, da ich noch spontan Besuch hatte.

Frage 2: Welches Buch/welche Bücher hast du in der vergangenen Woche gelesen und war ein besonderes Highlight dabei?
Ich habe "These Broken Stars - Jubilee & Flynn" gelesen und beendet. Danach habe ich auf dem Kindle "Die Apefelprinzessin" von Maya Shepherd und als Print "back to blue" von Rusalka Reh begonnen.
"These Broken Stars" mochte ich gerne, aber es kam leider nicht an Teil 1 der Trilogie heran. Dennoch freue ich mich schon auf den Abschlussband, den ich hoffentlich dieses Jahr auch noch lesen werde. "back to blue" gefällt mir richtig gut und ist eindeutig das Wochenhighlight! Bei der "Apfelprinzessin" kann ich noch nicht so viel sagen. 
(c) Bildrechte: Magellan | Sternensand Verlag
 



Frage 3: Welchen Beitrag, den du in der vergangenen Woche auf deinem Blog veröffentlicht/auf einem anderen Blog entdeckt hast, möchtest du deinen Lesern besonders empfehlen?
Von mir gab es diese Woche meine Neuzugänge aus dem Januar und Februar. Vielleicht kennt ihr ja eines der Bücher?

Frage 4: Wie sehen deine (Lese-)Pläne für das Wochenende und die kommende Woche aus?
Nachher auf der Zugfahrt nach Kiel werde ich "back to blue" und "Die Apfelprinzessin" wohl beide beenden können, denn sie sind generell nicht sehr lang. Danach steht der 3. Band der Hexer-Reihe von Andrzej Sapkowski auf dem Plan - "Die Feuertaufe" - sowie das eBook zu "Prepper" von Felix A. Münter für die Papierverzierer Challenge.

Frage 5: Hörst du beim Lesen gerne Musik und wenn ja, was für welche?
Früher habe ich das immer gemacht und auch jetzt noch ab und an, je nach Stimmung. Natürlich eher ruhige Musik, die man leise im Hintergrund laufen lassen kann. Allerdings höre ich inzwischen irgendwie zu sehr auf die Songtexte, um dabei entspannt lesen zu können. :D