Donnerstag, 30. März 2023

[Rez] "Nijura. Das Erbe der Elfenkrone" von Jenny-Mai Nuyen

Den folgenden Beitrag kennzeichne ich gemäß § 2 Nr. 5 TMG als Werbung [da Rezensionsexemplar].
© Bildrechte: Randomhouse 

"Nijura. Das Erbe der Elfenkrone"
von Jenny-Mai Nuyen
Verlag: Randomhouse Audio, 2006
Einzelband
Laufzeit: 7h, 8min (gekürzt)
Speicher:in: Anna Thalbach
Der Roman erschien 2006 bei cbj.

~Klappentext~
Als die magische Krone der Elfen einem machtbesessenen Menschen in die Hände fällt, steht alles auf dem Spiel: das Fortbestehen des Elfenvolks genauso wie das Gleichgewicht der Welt. Alle Hoffnungen ruhen auf der jungen Halbelfe Nill. Sie ist die Auserwählte – sie ist Nijura. Gejagt von Grauen Kriegern, unterstützt nur von wenigen mutigen Gefährten und ausgestattet mit der einzigen Waffe, die das Elfenvolk retten kann, macht sich Nijura auf die gefährliche Reise zum Turm des Königs.
~Meine Meinung~
"Nijura" war 2006 das Debüt der damals 18-jährigen Jenny-Mai Nuyen und wurde 2018 nochmal neu aufgelegt. 
Man merkt dem Roman an, dass er ein Erstling ist, jedoch auf relativ hohem Niveau, der mich gut unterhalten konnte.

Die Handlung dreht sich um Scapa und Arane, die zu Beginn das Ziel haben, die Diebesbande in ihrer Heimatstadt anzuführen bzw. den aktuellen Boss zu stürzen, der es den anderen Straßenkindern schwer macht. Nebenbei erfährt man schon erste Punkte zur Elfenkrone und dem König, der angeblich ein Mensch sein soll...
Später spielt auch die Halbelfe Nill, die als Auserwählte den Elfenkönig stürzen soll, eine große Rolle. Und auch weitere Personen treten auf, sodass man zeitweise einer relativ großen Gruppe folgt. Da bleibt die Charaktertiefe etwas außen vor, dennoch fand ich die Truppe unterhaltsam und die wichtigsten Personen (Scapa, Nill und Arane) ausreichend charakterisiert.

Was aber vor allem überzeugen kann, ist die Handlung und die Welt, in der sie spielt. Elfen sind hier nicht die unfehlbaren, gottähnlichen Wesen, wie man sie aus anderen Romanen oft kennt, sondern ziemlich das Gegenteil. Sie folgen dem Menschen als neuen König einzig aus dem Grund bereitwillig, dass er die Krone trägt. Auch sonst scheinen sie wenig eigene Ansichten vertreten zu können.
Der Handlungsverlauf ist spannend und hat ein paar überraschende Wendungen zu bieten, die das Lesen/Hören kurzweilig gestalten. Es gibt zwar auch teilweise langatmigere Passagen, vor allem den ersten Teil rund um den Untergrundkampf Scapas, der für die Handlung danach nicht soooo relevant ist, aber durch den flüssigen, bildhaften Schreibstil fliegt man dennoch durch die Geschichte.

Einzig das Ende und die Liebesgeschichte gingen mir etwas schnell, aber für ein Debüt hat mich "Nijura" alles in allem positiv überrascht und sticht trotz seines Alters aus der Masse an Jugendbuch-Fantasy heraus.

Das Hörbuch wird von Anna Thalbach gesprochen, die die Handlung spannend und der jeweiligen Situation angepasst in Szene setzt.


Vielen Dank an den Verlag für die Bereitstellung eines Rezensionsexemplars über das Bloggerportal. Meine Meinung wurde dadurch nicht beeinflusst.

Montag, 20. März 2023

Mein SuB kommt zu Wort #56

"Mein SuB kommt zu Wort" ist eine monatliche Aktion, die ursprünglich von Annas Bücherstapel erstellt wurde.
Seit August 2021 wird die Aktion von Melli und Vanessa weitergeführt. Vielen Dank dafür! :)

Das Wort geht heute direkt an Helmut:

Frage 1: Wie groß/dick bist du aktuell?
Ich stehe jetzt bei 61 Prints (-1) und 30 eBooks (-5). Das ist insgesamt ein Abbau von 6 Büchern und diesmal hat Alica die Bücher sogar gelesen (wenn auch welche abgebrochen). So darf es weitergehen.

Frage 2: Wie ist die SuB-Pflege bisher gelaufen – zeige mir deine drei neuesten Schätze auf deinem Stapel!
Die letzten drei Neuzugänge sind diese hier:
  

Alle drei waren noch im Februar eingezogen, der März ist bisher ohne Buchzuwachs ausgekommen.

Frage 3: Welches Buch hat dich als letztes verlassen, weil gelesen? War es eine SuB-Leiche, ein Reihen-Teil, ein neues Buch oder ein Reziexemplar und wie hat es deinem Besitzer gefallen (gerne mit Rezensionslink)?
Zuletzt verlassen hat mich "Smoke", ein SuB-Senior und daher sind wir besonders froh, dass er endlich erlöst wurde! Alica mochte das Buch auch tatsächlich gerne. Hier findet ihr sogar eine Rezension! 

Frage 4: Liebe:r SuB, zeige uns Bücher von deinen Stapeln, die auf dem Cover keine Personen haben. 
Da wähle ich mal ein Print und ein E-Book aus und nehme: "Der Palast im Himmel" und "Best Friend Zone". 
 
 
Offene Aufgaben aus 2021:
  • Juni: "Das dunkle Herz des Waldes"
  • Juli: "Schnee wie Asche"
  • August: "Biokrieg
Offene Aufgaben aus 2022
  • Mai: "Kingdom of the Wicked"
Offene Aufgaben aus 2023
  • Februar: "Das letzte Einhorn"
Alica konnte aus dem Juni 2022 "The P-Files" und "Stars Crossed" abhaken. Sie hat beide Bücher begonnen und dann abgebrochen... Haben sie leider beide einfach nicht packen können. 

Dienstag, 7. März 2023

[Rez] "Smoke" von Dan Vyleta

Den folgenden Beitrag kennzeichne ich gemäß § 2 Nr. 5 TMG als Werbung [da Rezensionsexemplar].
© Bildrechte: carl's books

"Smoke. Sie wissen was du denkst"
von Dan Vyleta
Originaltitel: Smoke
Verlag: carl's books, 2017
Band 1 von 2 | 625 Seiten
ISBN: ‎978-3570585689

~Klappentext~
England, Ende des 19. Jahrhunderts. Thomas und Charlie sind adeliger Herkunft und besuchen ein Eliteinternat in Oxford. Dort werden sie nicht nur streng erzogen, sondern sollen gleichzeitig von einem düsteren Phänomen geheilt werden, das wie eine Krankheit um sich greift: Jeder unaufrichtige Gedanke, jede Lüge wird durch dunklen Rauch sichtbar, der unkontrolliert dem Körper des Betroffenen entweicht. Als die beiden Schüler es wagen, die Gesetze des Rauchs zu hinterfragen, stoßen sie auf ein Komplott aus Willkür, Macht und Unterdrückung. Und schon bald fürchten die beiden um ihr Leben.
~Meine Meinung~
"Smoke" hat jetzt schon ein paar Jahre auf dem Buckel, ich habe aber kürzlich gesehen, dass es im Englischen schon Band 2 gibt. Also wurde Band 1 endlich gelesen.

Die Handlung spielt in England zur Zeit der Industrialisierung. Der Unterschied zu unserer Realität: die Menschen stoßen Rauch aus, wenn sie starke Emotionen haben. Das wird gemeinhin als Sünde bezeichnet und wer etwas auf sich hält, lernt diese Sünde zu kontrollieren bis Kleidung und Haut stets sauber sind.
Solche Selbstbeherrschung lernen Jugendliche an speziellen Schulen. So auch Thomas und Charlie, die Protagonisten des Romans. Als ihre Klasse eines Tages einen Ausflug nach London macht, ändert sich für die beiden Jungen alles und sie geraten in etwas hinein, dass ihr gesamtes Weltbild auf den Kopf stellt...

Erzählt wird vor allem aus der Sicht von Thomas und Charlie, es gibt aber immer wieder Kapitel aus der Sicht weiterer Personen. Mich hat das hier nicht gestört, da sich die anderen Sichtweisen gut in die Handlung eingefügt haben und nicht unnütz wirkten. Manch einem Lesenden mögen es aber zu viele Perspektivwechsel sein. 
Was dabei allerdings etwas auf der Strecke bleibt, sind die Charaktere. Es haben zwar alle ihre Eigenheiten und unterscheiden sich von einander, man bleibt zu ihnen aber distanziert. Vor allem mit Thomas und dessen "dunkler Seite" hatte ich Probleme, weil ich nicht fand, dass diese wirklich bemerkbar war im Vergleich zu den anderen Charakteren. Auch die Liebesgeschichte passte für mich nicht so ganz ins Bild und hätte ruhig weggelassen werden können.

Was den Roman meiner Meinung nach mehr auszeichnet, ist die Handlung und die Idee des Rauchs. Das fand ich sehr interessant umgesetzt und bin der Handlung gern gefolgt, auf der Suche nach mehr Informationen über den Rauch und dessen Ursprung. Die knapp 600 Seiten waren da tatsächlich schnell weggelesen. Zwar ist der Spannungsbogen eher flach, ich wollte jedoch trotzdem immer wissen, was als nächstes passiert. Die Hintergründe und Auswirkungen des Rauchs wurden in genau passenden Dosen über die gesamte Handlung gestreut.

Im zweiten Band erfährt man hoffentlich noch mehr über den Ursprung des Rauchs. Ob der Band übersetzt wird, steht aber wohl noch nicht fest.

Insgesamt war ich positiv von "Smoke" überrascht und von der Idee fasziniert. Die Umsetzung ist fesselnd, auch wenn die Charaktere durch die häufigen Perspektivwechsel distanziert bleiben.


Vielen Dank an den Verlag für die Bereitstellung eines Rezensionsexemplars über das Bloggerportal. Meine Meinung wurde dadurch nicht beeinflusst.

Dienstag, 28. Februar 2023

[Monatsrückblick] Februar 2023

Im Februar hatte Liam den ersten Schnupfen, der aber total mild verlaufen ist. Keine Ahnung, was für ein schwaches Virus das war. XD Und super spontan haben wir einen Platz bei einer Tagesmutter ab 1.3. angeboten bekommen. Wirkt soweit auch alles gut, wir sind gespannt wie Liam sich dort machen wird. Die Eingewöhnung kann jetzt auch ich übernehmen, da ich ja eh noch Elternzeit habe. Es ist aber ein sehr komisches Gefühl, Liam abzugeben... Auch wenn wir das vorerst nur halbtags vorhaben. Wobei es auch da darauf ankommt, ob und wie lange er da Mittagsschlaf hinbekommt.

Lesemäßig war der Monat ganz gut. Wieder oft Hörbucher gehört und v.a. eBooks gelesen. Ich konnte aber auch zwei Prints beenden.

Beendet 
      

"Das Königreich der Träume" | I. Reen Bow [7. und 8. Band]
Nach mich der 6. Band ja nur verwirrt hat, hab ich hier endlich verstanden, was da los ist. Mir gefällt die Entwicklung der Handlung nicht, aber den 9. und damit letzten Band werde ich noch lesen, um zu erfahren, ob es immerhin ein Happy End gibt.

"Killing Zombies and Kissing You" | Magret Kindermann [Einzelband]
Diese Geschichte lag viel zu lange auf dem digitalen SuB und das zu unrecht. Sie hat mich gut unterhalten und bei den Problemen, die die Menstruation in einer Zombie-Apokalypse verursacht, musste ich lachen. Darüber denkt sonst wohl niemand nach. XD

"Der mexikanische Fluch" | Silvia Moreno-Garcia [Einzelband]
Ein Schauerroman, der sich vom aktuellen Mainstream-Grusel abhebt. Ich habe etwas gebraucht, um reinzufinden, fand die ruhige Erzählart dann aber sehr atmosphärisch und Noemi als Protagonistin erfrischend schlagfertig und intelligent. Die Auflösung von allem war mir dann aber nicht ganz nachvollziehbar.

"Spicy Noodles. Der Geschmack des Feuers" | Marie Grasshoff [2. Band] 
Gefiel mir besser als der Vorgänger "Hard Liquor", da vor allem weniger unlogisch. Die Handlung verläuft relativ ruhig und am Ende hätte man sich kürzer fassen können. Dennoch ist meine Neugier auf weitere Romane aus dem Food-Univers geweckt.

"These Violent Delights" | Chloe Gong [1. Band]
Hier waren meine Erwartungen wohl deutlich zu hoch. Obwohl es in Shanghai spielt, hatte ich immer London vor Augen. Romeo und Julia Adaptionen sind zudem eh nicht so meins. Das Monster, das hier gesucht wird, war dann biologisch gesehen total unlogisch. XD Die Handlung insgesamt zu zäh. Band 2 wurde direkt ungelesen aussortiert...

"Flüsterwald. Die versteinerten Katzen" | Andreas Suchanek [6. Band]
Hier weiterhin große Liebe für die Reihe. Auch Band 6 konnte mich wieder bestens unterhalten.

"Phantasmen" | Kai Meyer [Einzelband]
Seit langem habe ich wieder etwas von Kai Meyer gehört. Der Einzelband zeichnet sich durch eine interessante Idee und sehr viel Action aus. Daher wirklich kurzweilig. Leider geht dabei etwas die Charaktertiefe flöten und der Umgang mit massenhaft Toten war etwas zu gleichgültig. 

Abgebrochen 
 

"The Music of What Happens" | Bill Konigsberg [Einzelband]
Hab 2/3 gehört und dann keine Lust mehr gehabt. Finde alle Charaktere, auch die Nebencharaktere, super anstrengend. Und dann belügen die beiden Jungs ihre Kunden am laufenden Band, geht für mich einfach gar nicht. Bill Konigsberg und ich werden wohl keine Freunde mehr, hab schon mal ein Buch von ihm abgebrochen...

"Die Krone der Sterne" | Kai Meyer [1. Band]
Nach "Phantasmen" hatte ich Lust auf ein weiteres Buch von Kai Meyer und habe zu diesem Trilogie-Auftakt gegriffen, auf den ich mich ewig gefreut habe. Leider wollte dann der Funke aber nicht überspringen. Es ist eine Mischung aus Fantasy und Sci-Fi und irgendwie funktioniert das für mich nicht. Die Charaktere und ihre Streitereien haben mich auch nur genervt. Daher nach 50% abgebrochen.

Montag, 20. Februar 2023

Mein SuB kommt zu Wort #55


"Mein SuB kommt zu Wort" ist eine monatliche Aktion, die ursprünglich von Annas Bücherstapel erstellt wurde.
Seit August 2021 wird die Aktion von Melli und Vanessa weitergeführt. Vielen Dank dafür! :)

Das Wort geht heute direkt an Helmut:

Frage 1: Wie groß/dick bist du aktuell?
Alica hat es geschafft, ihre SuB-Liste zu aktualisieren, also auf Papier nicht hier im Blog, das kommt dann noch irgendwann... Jedenfalls haben wir jetzt wieder mehr Übersicht.
Demnach stapeln sich hier jetzt 62 Prints (-6) und 35 (-6) E-Books. Das sind 12 Bücher weniger als im Vormonat, was aber nicht daran liegt, dass Alica viel gelesen hat - schön wär's - sondern weil ein paar Bücher aussortiert wurden.

Frage 2: Wie ist die SuB-Pflege bisher gelaufen – zeige mir deine drei neuesten Schätze auf deinem Stapel!
Die letzten drei Neuzugänge sind diese hier:
  
"Chain of Thorns" ist der Abschlussband der Trilogie, die Alica jetzt auch echt gerne endlich lesen würden... nur dazu wird wohl erstmal die Zeit fehlen.
"Mysteries of Thorn Manor" ist ein Zusatzband zu "Sorcery of Thorns/Der dunkelste aller Zauber".
Und "Die verborgene Geschichte des Tom Lynn" ist in der Sonderausgabe der Chest of Fandoms eingezogen.

Frage 3: Welches Buch hat dich als letztes verlassen, weil gelesen? War es eine SuB-Leiche, ein Reihen-Teil, ein neues Buch oder ein Reziexemplar und wie hat es deinem Besitzer gefallen (gerne mit Rezensionslink)?
Zuletzt verlassen hat mich "Killing Zombies and Kissing You". Das e-Book war ein SuB-Senior und wurde endlich erlöst. Es hat Alica dann sogar recht gut gefallen. War Mal eine ein bisschen ungewöhnlichere Zombie-Story.

Frage 4: Liebe:r SuB, zeige uns Bücher von deinen Stapeln, die verfilmt, als Musical aufgeführt o. Ä. wurden.
Das ist einfach: "Das letzte Einhorn". Ist hier auch das einzige verfilmte Buch. 
 
Offene Aufgaben aus 2021:
  • Juni: "Das dunkle Herz des Waldes" nicht begonnen.
  • Juli: "Schnee wie Asche" nicht begonnen. 
  • August: "Biokrieg" nicht begonnen.
Offene Aufgaben aus 2022
  • Mai: "Kingdom of the Wicked" nicht begonnen.
  • Juni: "The P-Files", "Stars Crossed" nicht begonnen. 

Alica konnte aus dem Juni 2022 "Blutsühne" abhaken, das ich ihr auch letzten Monat nochmal nahegelegt hatte. Damit konnte sie zudem endlich die "Nachtahn"-Reihe von Sandra Florean beenden Sie fand das Buch OK, war eher was für Fans der Charaktere. 

Donnerstag, 9. Februar 2023

[Monatsrückblick] Januar 2023

Wir sind soweit gut ins neue Jahr gestartet, mit so kleinem Baby macht man ja eh nichts dolles. Silvester haben wir zb einfach verschlafen bzw ich wurde pünktlich zu Mitternacht von Liam geweckt, der selbst den Lärm draußen verpennt hat.

Der Januar war dann allerdings zum Ende hin privat schwierig. Ich hatte ziemlichen Streit mit meinem Freund und war daher 1,5 Wochen bei meinen Eltern. Jetzt renkt sich aber hoffentlich alles wieder ein... Liam lässt mir auch keine Atempause mehr, er ist nur in Bewegung und übt Stehen. Selbst im Schlaf bewegt er sich oft durchs Bett... Das geht alles so schnell... Leider auch immer noch keinen KiTa Platz... Also ja, irgendwie fängt mein Jahr etwas gefrustet an. Und in 2,5 Monaten geht's wieder zur Arbeit. Wo ist das Jahr nur hin?

Dafür war der Monat lesemäßig recht erfolgreich, da ich statt Serien schauen abends eBooks gelesen habe. Dazu die übliche Menge Hörbücher. Und sogar ein Print konnte ich endlich beenden.

         

"Hinter den Spiegeln so kalt" | Liza Grimm [Einzelband]
Habe ich evtl auch noch im Dezember beendet, müsste ich aber nachgucken und ist ja auch egal. XD Eine ungewöhnliche Adaption des Märchens "Die Schneekönigin". Ich empfehle, die Triggerwarnung am Ende zu lesen, wenn man sensibel auf manche Themen reagiert. Ich hätte es machen sollen, aber beim Hörbuch ist das schwer. Davon abgesehen fand ich die Vielzahl an Nebencharakteren zu blass. Der Plot hat mittig auch einfach einen großen Schnitt. Bin daher echt zwiegespalten.

"Dragon Princess #2 | Teresa Sporrer [Band 2]
Ich fand ja schon Band 1 nur mittelmäßig, der hatte aber einen fiesen Cliffhanger. Also hab ich Band 2 begonnen und nach dem ersten Drittel nur noch quergelesen. Es fehlte für mich jede Spannung und die Lovestory bleibt ein Rätsel.

"Wenn ich nicht genug bin" | A. L. Kahnau [Einzelband]
Die Bücher von A. L. Kahnau lese ich gerne, hier war das Thema Armut in Deutschland, was viel zu selten behandelt wird. Aber dass da gleich wieder ein Drogenboss mitmischen muss, war mir zu viel.

"Was die Spiegel wissen" und "Wo das Dunkel schläft" | Maggie Stiefvater [Band 3 & 4]
Die Raven Boys Reihe habe ich hiermit beendet. Tatsächlich haben mir die beiden Abschlussbände richtig gut gefallen. Definitiv eine ungewöhnliche Reihe.

"Splitter aus Silber und Eis" | Laura Cardea [Einzelband]
Passend zur Jahreszeit wollte ich noch etwas mit Schnee lesen/hören. Meine Erwartungen waren hier sehr niedrig, da Romantasy aus dem Impress Verlag mich bisher nie überzeugen konnte. Umso positiver war ich dann überrascht. Die Handlung ist spannend und die Lovestory nicht ganz so typisch. 

"Small Favors" | Erin A. Craig [Einzelband]
Das Buch habe ich schon 2021 (!) gemeinsam mit Vivka begonnen, jetzt konnten wir es endlich beenden. XD So grundsätzlich fand ich es interessant, aber es ist langatmig und die Auflösung am Ende zu einfach und mit zu vielen offenen Fragen. Da hat man bei dem langen "Vorspiel" mehr erwartet.
 
"Die Grimm-Chroniken. Der schwarze Spiegel" | Maya Shepherd [10. Band]
Hier konnte ich direkt den nächsten Band lesen, sind ja auch eher kurz. Es werden endlich wieder ein paar Fragen geklärt, sodass ich wieder gut unterhalten wurde.

"Das Blatt des dunklen Herzens" | Karolyn Ciseau [1. Band]
Eine meiner SuB-Leichen wurde erlöst, haha. XD Das Buch ist ziemlich gut bewertet, konnte mich aber leider nicht überzeugen. Die Idee ist cool, aber die Lovestory steht zu stark im Fokus und ging mir viiiiiel zu schnell. Band 2 werde ich nicht lesen.

"Blutsühne" | Sandra Florean [4. Band]
Endlich habe ich die Reihe beendet! Band 1 hatte ich 2016 gelesen... So richtig überzeugt hat es mich nicht. Ist eher was für Fans der Charaktere, die wissen wollen, was aus allen wird. Das Ende fand ich dann sehr traurig, da hätte es ruhig auch den letzten Funken Happy End noch geben dürfen.

"Königreich der Träume. Der besorgte König" | I. Reen Bow [6. Band]
Noch so eine Reihe, die ich gefühlt ewig mit mir schleife. Den Band gab es als Hörbuch bei BookBeat und kurz darauf gab es einen Sammelband im Kindle-Deal, also beende ich sie endlich. Band 6 hat mich aber nur verwirrt und ich hab gar nicht durchgeblickt, was aber auch am Hörbuch liegen kann.

Samstag, 4. Februar 2023

[Neuzugänge] Januar 2023

Im Januar durften mal wieder ein paar englische Bücher einziehen. :) Mein SuB ist ja noch nicht groß genug. XD Jetzt geht mir allerdings der Platz aus, also muss ich mich die nächsten Monate doch zurück halten...
"Ein Schloss aus Silber und Scherben" von Arianne L. Silbers
"If We Were Villians" von M. L. Rio
"Darling" von K. Ancrum
"Lost in the Never Woods" von Aiden Thomas
"The Dark Decent of Elizabeth Frankenstein ' von Kiersten White