Montag, 15. Oktober 2018

Montagsfrage #20 - Negative Rezensionen?


Die Montagsfrage ist eine Aktion, die ursprünglich von "Bücherfresserchen" ins Leben gerufen wurde, nun aber von "Lauter&Leise" fortgeführt wird. Es wird jeden Montag eine buchbezogene Frage beantwortet. Hier ist der aktuelle Beitrag!

Die heutige Frage:

Schreibst du überwiegend Rezensionen über Bücher, die dir gefallen, oder auch über Bücher, die dir nicht gefallen?

Ich schreibe auch zu Büchern, die mir nicht gefallen haben, Rezensionen. Wüsste auch nicht, wieso nicht. Gerade, wenn mir etwas nicht oder weniger gefallen hat, habe ich ja viel mehr dazu zu sagen, als wenn alles perfekt war. ;) Einzig zu Büchern, die ich abbreche, schreibe ich fast nie eine Rezension, einfach weil ich ja nicht weiß, ob das Ende vielleicht noch toll wurde und weil das oftmals auch ein großer Anteil Geschmacksache ist - da einen "Verriss" zu schreiben, nur weil mir persönlich z.B. der Schreibstil nicht zusagte, finde ich etwas unfair.
 
Und um ein wenig auf Antonias Punkte in ihrer Antwort auf die Frage einzugehen: Ich lese extrem selten Bücher, die mich total überzeugen (= 5 Sterne-Bücher), einfach weil ich ein recht kritischer Leser bin. Auch Bücher, von denen ich denke, sie würden mir sehr gefallen, bekommen oft nur 3-4 Sterne, einfach weil ich fast immer Punkte finde, die mich gestört haben und sobald mich etwas gestört hat, ist eine komplette Punktzahl m.M.n. nicht mehr möglich - denn "perfekt" ist dann etwas anderes. Wobei ich zugeben muss, sollte mich ein Buch tatsächlich mal extrem fesseln, neige ich auch dazu, es etwas besser zu bewerten, selbst wenn es genauso viele "Fehler" hat wie vergleichbare Bücher. Keine Ahnung wie ich das gut erklären kann, aber bei solchen "speziellen" Büchern bin ich recht sicher, dass sie mich beim zweiten, objektiveren Lesen, auch weniger umhauen würden.

Jedenfalls zeigt ja jedem interessierten Blogleser meine Label-Liste in der Fußleiste, dass 5-Punkte deutlich seltener bei mir vorkommen, als 3-4 Punkte. ;) Wobei Bücher, die mir noch weniger gefallen haben (1-2 Punkte) auch sehr selten vorkommen.

2 Kommentare:

  1. Hallöchen Alica =)

    ich sehe das Ganze ähnlich wie du. Ich spreche in meinen Rezensionen ganz klar auch Punkte an, die mir nicht gefallen haben. Früher habe ich Bücher tatsächlich öfter mit 5 Sternen bewertet, aber mit der Zeit bin ich scheinbar kritischer geworden. Eine 5 Sterne Bewertung gibt es nur, wenn mich ein Buch vollends überzeugen konnte. 1 - 2 Sterne vergebe ich nur sehr selten. Das würde bedeute, dass ich gravierende Probleme mit dem Buch und seinem Inhalt hatte.

    LG
    Anja

    AntwortenLöschen
  2. Sei gegrüßt Alica!

    Ich würde auch negative Rezensionen schreiben. Tue ich aber aus einem bestimmten Grund nicht. Aber ich nutze auch keine Sterne o.ä. Wertung. Ich rezensiere nur Bücher, die ich wirklich empfehlen möchte (oder von denen ich ein Rezensionsexemplar hatte) und die dann auch durchaus kritisch.

    Montagsfrage: Nur positive Rezis? || Mein Senf für die Welt

    Liebe Grüße
    Marina

    AntwortenLöschen

Wenn du auf meinem Blog kommentierst, werden die von dir eingegebenen Formulardaten (und unter Umständen auch weitere personenbezogene Daten, wie z. B. deine IP-Adresse) an Google-Server übermittelt. Mehr Infos dazu findest du in meiner Datenschutzerklärung und in der Datenschutzerklärung von Google.