Montag, 6. Februar 2017

[Montagsfrage] #5 - Längste Buchreihe im Regal


Die Montagsfrage ist eine Aktion von "Bücherfresserchen", bei der jeden Montag eine buchbezogene Frage beantwortet wird.

Die heutige Frage:
Welche ist deine längste Buchreihe im Regal und was gefällt dir so gut daran?
(c) Bildrechte: blanvalet Verlag
Wenn es nach der Anzahl Bände geht, die ich davon bereits im Regal habe, dann ist das mit 8 Bänden die Reihe "Die Feuerreiter Seiner Majestät" von Naomi Novik. Mit 9 Bänden wir die dieses Jahr abgeschlossen sein. Ich habe aber bisher "nur" 6 Bände gelesen, 7 und 8 liegen noch auf dem SuB.
An der Reihe mag ich vor allem den gelungenen Mix aus Drachen-Fantasy und tatsächlichen geschichtlichen Hintergründen zur Zeit von Napoleon. Natürlich ist vieles an die Notwendigkeiten der Handlung angepasst, aber mir macht das Setting dennoch sehr viel Spaß. An langen Reihen stört mich nur meist, dass die Qualität des Inhalts noch stärker schwanken kann, als bei kurzen Reihen. :/



(c) Bildrechte: Egmont Lyx Verlag
Wenn es nach der Anzahl Bände geht, die es insgesamt gibt (und die ich noch nicht besitze), dann wäre das bei mir die "October Daye"-Reihe von Seanan McGuire. Die wird auf deutsch leider nicht weiter übersetzt, hat im Original aber schon 10 Bände, 3 weitere sind sicher geplant. Ich besitze bisher nur die 3 übersetzten Bände, werde aber auf jeden Fall auf englisch weiterlesen. Die Reihe ist einfach toll! <3 Ein sehr ungewöhnlicher, gelungener Mix aus Urban Fantasy und Krimielementen mit sehr sympathischen Charakteren. (Und keiner sich in den Vordergrund drängenden Liebesgeschichte!)




Allgemein bin ich aber gar nicht so der Fan langer Reihen. Ich mag es, wenn ein Ende irgendwann absehbar ist und man nicht immer wieder auf den nächsten Band warten muss.

Wie sieht das bei euch aus?

11 Kommentare:

  1. Guten Morgen

    Beide Reihen klingen schön.

    Liebe Grüße,
    Gisela

    AntwortenLöschen
  2. Huhu :)

    Ich habe mich 2015 an Naomi Noviks Einzelband "Uprooted" versucht. Leider war ich so enttäuscht, dass ich seitdem einen weiten Bogen um die Autorin mache. Vielleicht legt sich dieses Gefühl eines Tages. Dann werde ich "Die Feuerreiter Seiner Majestät" definitiv in Betracht ziehen. :)

    Viele liebe Grüße,
    Elli

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Ich habe bisher zu "Uprooted" bzw. "Das dunkle Herz des Waldes" auch recht viele eher weniger begeisterte Stimmen gelesen. Naomi Novik hat aber auch eine Schreibstil, der eher sehr sachlich und weniger emotional ist. Das passt zu einem historisch angehauchten Buch wie "Drachenbrut" und Co. natürlich etwas besser, als zu einem Jugendbuch wie "Uprooted". ;) Daher bin ich auch noch unsicher, ob ich das lesen werde. Und "Die Feuerreiter Seiner Majestät" hat leider auch Höhen und Tiefen. Band 6 war zB grad sehr öde. :/

      Löschen
  3. Hallo,

    Drachen-Fantasy hätte ich früher sicherlich auch verschlungen. Heute lese ich gern Krimis und Thriller, dazu noch Romane oder Biografien.

    Aber die Cover sehen natürlich gerade bei Fantasybüchern immer soooo schön aus!

    Liebe Grüße und einen guten Wochenstart,
    Barbara!

    AntwortenLöschen
  4. Hallo An Chan,
    die Drachenreihe hört sich sehr gut an. Ich mag es generell, wenn ich einem Roman (gleich welcher Art)geschichtliche Hintergründe verarbeitet sind.
    October Daye habe ich mir egrade mal bei amazon angesehen, das hört sich ja richtig gut an! Werde ich mir mal merken.
    Liebe Grüße
    Lilly

    AntwortenLöschen
  5. Hallo,

    mir geht es ähnlich. Am besten gibt es nur ein paar Teile, sonst ist die Gefahr ziemlich hoch dass ich irgendwann den Anschluss verliere...

    Bei der October-Daye Reihe habe ich Band 1 gelesen und fand ihn spannend und unterhaltsam. Irgendwie hat wohl das gewisse Etwas gefehlt, denn bisher hatte ich nicht das Verlangen weiter zu lesen.

    Liebe Grüße
    Bella

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Bei "October Daye" ist der Funke bei mir mit Band 1 auch noch nicht vollständig übergesprungen, aber mit Band 2 (obwohl der insgesamt eher schlechter bei den Lesern ankam, ich fand ihn jedoch super) dann doch. :) Jetzt MUSS ich die Reihe unbedingt weiter lesen. ;) Vielleicht überkommt es dich ja auch noch mal.

      Löschen
  6. Hey,

    Fan von langen Reihen bin ich auch nicht mehr nach meiner Erfahrung mit George. Ich informiere mich jetzt immer vorher wie zuverlässig ein Autor mir den Erscheinungsterminen seiner Bücher ist.
    Deine beiden Reihen kenn ich nicht, diese klingen aber beide echt interessant.
    Ich wünsche dir noch viel Spaß bei den weiteren Teilen.

    LG, Moni

    AntwortenLöschen
  7. Hallo Alica,

    ich hatte mal die Immortal Reihe, auch von Lyx, aber ansonsten komme ich bei meinen Büchern selten, über 3 Bände hinaus. Obwohl mir fallen da gerade meine Young Sherlock Bücher ein. Mangas im Allgemeinen zählen ja leider nicht mit. ;)

    Von der Drachenflamme hab ich noch nichts gehört oder gelesen. Klingt aber interessant.
    Liebe Grüße Cindy

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Ich musste bei der Frage auch feststellen, dass ich nur wenige längere Reihen habe. Meistens sind es dann doch Einzelbände oder Trilogien. :)

      Löschen
  8. Hey,
    danke für deinen Besuch. Leider komme ich erst jetzt dazu mal zurück zu stöbern. So eine miese Erkältung lässt einen zu nichts kommen.

    Deine beiden genannten Reihen kenne ich nicht. Wie man in meinem Beitrag ja auch raus lesen konnte bin ich kein Fantasy Fan. Nur zwischendurch muss mal ne Abwechslung her die von allem anderen abschweift. :D

    Ich habe jetzt öfter Trilogien gelesen. Die längste gelesene Reihe besteht aus 4 Bänden. Das fand ich alles noch in Ordnung. Ich bin gespannt wie das ganze dann bei 12 Bänden aussieht. :D

    Liebe Grüße,
    Jana

    AntwortenLöschen

Wenn du auf meinem Blog kommentierst, werden die von dir eingegebenen Formulardaten (und unter Umständen auch weitere personenbezogene Daten, wie z. B. deine IP-Adresse) an Google-Server übermittelt. Mehr Infos dazu findest du in meiner Datenschutzerklärung und in der Datenschutzerklärung von Google.